Hier habe ich beschrieben, wie man die aus Geo Actvitity Playground im GPX-Format exportierten fehlenden Explorer Tiles in QMapShack anzeigen kann. Inzwischen enthält Geo Actvitity Playground einen lokalen Tile-Server, welcher Kartenkacheln mit eingefärbten Explorer Tiles ausliefert. Dabei handelt es sich um dieselben Kacheln, die auch im Web-Interface angezeigt werden:

Anzeige der Explorer Tiles in Geo Activity Playground
Die Kacheln sind teiltransparent und können somit als Overlay über eine beliebige Grundkarte verwendet werden. Über den Parameter color_strategy können die verschiednenen Varianten der Einfärbung ausgewählt werden. In der GeoActivityPlayground-Dokumentation sind die URLs beschrieben. Dort wird auch erklärt, wie man die Tiles als Overlay in BikeRouter verwendet.
Um die Tiles in QMapShack anzuzeigen, genügt es, eine entsprechende TMS-Datei im Kartenverzeichnis anzulegen, z.B. MissingTiles.tms:
<TMS>
 <Title>Missing Tiles 14</Title>
 <MinZoomLevel>2</MinZoomLevel>
 <MaxZoomLevel>18</MaxZoomLevel>
 <Layer idx="0">
  <ServerUrl>http://192.168.2.107:5000/explorer/14/tile/%1/%2/%3.png?color_strategy=colorful_cluster</ServerUrl>
 </Layer>
 <Layer idx="1">
  <ServerUrl>http://192.168.2.107:5000/explorer/14/tile/%1/%2/%3.png?color_strategy=max_cluster</ServerUrl>
 </Layer>
 <RawHeader>
   <Value name="User-Agent">QMapShack</Value>
 </RawHeader>
 <Copyright>Map data: (c) OpenStreetMap contributors, ODbL | Rendering: (c) OpenStreetMap , CC-BY-SA</Copyright>
</TMS>
Danach muß man in QMapShack nur noch die Karte aktivieren und bekommt die Tiles von Geo Actvitity Playground in QMapShack angezeigt:

Anzeige der Explorer Tiles in QMapShack