Erstellen eines GPX-Tracks aus einer OSM-Relation (Perl-Skript)

In der OpenStreetMap-Datenbank sind viele Wanderwege und Radtouren als Relationen erfasst. Dieses Perl-Skript erzeugt aus einer solchen Relation einen GPX-Track für die Verwendung in einem GPS-Navigationsgerät. Daneben werden viele nützliche Informationen ausgegeben, die als Grundlage für eine Verbesserung der Relation in der OSM-Datenbank dienen können. Die meisten Touren sind nicht vollständig erfasst sondern in Teilsegmenten mit mehr oder weniger großen Lücken dazwischen. Das Skript versucht die Teilsegmente nach Möglichkeit vernünftig zu sortieren.

ADFC-Sonntagstour: Donaumoos und Egautal

Tourbeschreibung im Tourenprogramm 2010 des ADFC Ulm (http://www.adfc-ulm.de/Tourenprogramm2010.pdf): Wir fahren über Langenau durch das Donaumoos nach Bächingen. Weiter geht es über Gundelfingen und Lauingen nach Dillingen. Über Wittislingen,Ziertheim und Dischingen kommen wir zum Härtsfeld. Von hier aus radeln wir über Nattheim nach Heidenheim, von wo aus wir mit dem Zug nach Ulm zurückfahren. Über weite Strecken sehr flache Tour, eine größere und mehrere kleine Steigungen auf den letzten 20 km.

Viking Tutorial

Zum Erstellen und Bearbeiten von GPX-Tracks unter Linux gibt es die Programme QLandkarteGT und Viking. Diese Anleitung beschreibt das Arbeiten mit Viking unter Linux. Abgesehen von Linux-spezifischen Dateipfaden sollte die Anleitung aber auch für Viking unter Windows passen. Teil 1 - Arbeitsumgebung Teil 2 - Erste Schritte Teil 3 - Track bearbeiten Teil 4 - Track erstellen