Yiaomi Yi: Fokus einstellen

Im Auslieferungszustand der Yaomi Yi Action Camera ist die Qualität der Aufnahmen enttäuschend: blasse Farben und vor allem Unschärfe im Mittel- und Fernbereich. Letzteres ist praktisch ein KO-Kriterium, sollen die Mapillary-Bilder doch als Grundlage für OpenStreetMap-Mapping dienen. Wenn Verkehrsschilder und andere Beschriftungen nicht zu erkennen sind, sind die Bilder zumindest praktisch nutzlos. Beispiel: Die Recherche im Netz und der Kontakt mit einem anderen Mapillary-Contributor, der offensichtlich mit der YI ordentliche Bilder erstellte, hat dann ergeben, dass die Unschärfe ein bekanntes Problem ist.

RaspberryPi B+ als Musikplayer - Teil 1: HW und Betriebssystem

Das Gerät nach dem Zusammebau und der Installation von Raspbian Nachdem ich den bis dahin als Media Player genutzten RaspberryPi B+ durch einen RaspberryPi 3 ersetzt hatte, war dieser frei für eine neues Projekt. Die Wahl fiel auf den Aufbau eines Internet-Radios und Musikplayers. Dafür sollte der Raspberry um ein Display und Eingabeelemente erweitert werden. Die Wahl fiel auf ein 2.2"-Farbdisplay mit sechs Tastern, das es von verschiedenen Anbietern in leicht unterschiedlicher Ausführung gibt.

Mit der Xiaomi Yi Action Camera auf dem Fahrrad Bilder für Mapillary aufnehmen

Seit einiger Zeit nehme ich Fotosequenzen für das Projekt Mapillary auf. Die Aufnahmen mache ich nahezu ausschließlich beim Fahrradfahren. Anfangs habe ich dafür mein altes Smartphone vom Typ Samsung Ace 2 in einer einfachen Lenkerhaltung verwendet. Aufbau mit Samsung Ace 2 Auf der Suche nach einer Alternative bin ich auf die YI Action Camera gestoßen. Diese Kamera lag mit einem Preis von unter 100€ in meinem Budget, hat für diesen Preis eine hohe Auflösung von bis zu 16 MP und wurde im Netz allgemein gut bewertet.

Georeferenziertes Rasterbild aus OSM-Daten erstellen

Hier wird beschrieben, wie man mit Hilfe des Overpass-API, QGIS und GDAL auf der Grundlage der Openstreetmap-Daten ein georeferenziertes Rasterbild erstellen kann. Als Beispiel wird das Radwegenetz der Städe Ulm und Neu-Ulm verwendet. Extrahieren der Openstreetmap-Daten Dies geschieht am einfachsten mit dem QGIS-Plugin QuickOSM. Dieses Plugin ermöglicht es, Openstreetmap-Daten über das Overpass-API mit der Abfragesprache Overpass QL herunter zu laden und in QGIS als Layer anzuzeigen. Nach Installation des Plugins wird es über Vektor->QuickOSM->QuickOSM gestartet.

Höhenlinien für Garmin-Geräte aus den EU-DEM-Daten erstellen

Die Europäischen Umweltagentur EEA stellt auf ihrer Webseite digitale Höhendaten für ganz Europa zum Download bereit. Die Daten basieren auf den Daten von SRTM und ASTER GDEM und haben eine Auflösung von 25 Metern. Hier wird beschrieben, wie man daraus Höhenlinien für Garmin-Navigationsgeräte erstellen kann. Dies ist eine Alternative zu den üblichen Verfahren, welche direkt auf den SRTM- und/oder ASTER-GDEM-Daten aufbauen. Während es dafür Werkzeuge gibt, die in einem Schritt die Daten herunterladen und daraus eine OSM-Datei erzeugen, z.

QGIS: Georeferenzierte Fotos auf einer Karte anzeigen

Hier wird ein Verfahren beschrieben, mit dem man unter Linux eine Sammlung georeferenzierter Fotos mit QGis auf einer Karte darstellen kann. Die Fotos können in beliebig geschachtelten Unterverzeichnissen liegen. Ausgewertet werden die EXIF-Tags GPSLongitude und GPSLatitude. In einem ersten Schritt werden die Fotos analysiert und eine SQLite/SpatiaLite-Datenbank erstellt. Im zweiten Schritt wird diese Datei in einen QGis-Layer geladen und der Layer so konfiguriert, dass beim Überfahren der Position eines Fotos mit der Maus das Foto angezeigt wird.

Animierte Tracks erstellen mit QGIS

Hier wird beschrieben, wie man aus einem GPX-Track eine Animation der Strecke erstellen kann. Die Animation besteht darin, dass der Track abschnittsweise oder punktweise gezeichnet wird. Punktweise Animation Für die Animation des Tracks wird das QGIS-Plugin TimeManager verwendet. Dieses Plugin stellt die Objekte eines Layers zeitlich verzögert entsprechend einem Zeitstempel aus den Objektattributen dar. Da GPX-Dateien für Tracks keinen Zeitstempel und auch kein anderes als Zeitstempel interpretierbares Attribut enthalten, wird die GPX-Datei mit dem Programm gpx2shp in eine ESRI-Shape-Datei konvertiert:

Einzelne Dateien verschlüsseln mit Thunar unter XFCE4

Wenn man OpenPGP/GnuPG bereits für die Verschlüsselung von Mails verwendet, dann kann man sein Schlüsselpaar (öffentlicher Schlüssel, privater Schlüssel) auch zum Verschlüsseln einzelner Dateien benutzen. Hier wird beschrieben, wie man das Ver- und Entschlüsseln in der XFCE4-Desktopumgebung auf komfortable Weise aus dem Dateimanager Thunar heraus durchführen kann. Verschlüsseln und Entschlüsseln mit GnuPG Die Datei wird mit dem eigenen öffentlichen Schlüssel verschlüsselt: gpg2 -e --default-recipient-self Die so erzeugte Datei mit der Dateiendung .

Durch das Tal des Lot und des Tarn im Sommer 2015

Für diese Tour haben wir uns nach unserer Mittelmeer-Atlantik-Tour im Jahr 2013 wieder eine uns noch wenig bekannte Gegend im Südwesten Frankreichs ausgesucht. Einen Vorgeschmack auf die Region hatte ich mir schon im Frühjahr auf meiner diesjährigen Solo-Tour geholt. Das Ziel war, den Lot-Fluss möglichst weit hinauf zu fahren, dann in das Tal des Tarn hinüber zu wechseln und dieses flussabwärts zu fahren. Start und Ziel ergaben sich aus der Erreichbarkeit mit dem Zug, näheres dazu auf der nächsten Seite.

Archies Campingplatz-POIs für Garmin-Geräte unter Linux

Hier wird beschrieben, wie man die Campingplatz-POIs von archiescampings.eu in eine POI-Datei im Garmin-spezifischen gpi-Format umwandeln kann. Für Windows und MAC gibt es dafür von Garmin das Programm POI Loader. Will man ohne Windows auskommen und auch auf Wine verzichten, dann kann man die gpi-Datei unter Linux mit perl und gpsbabel erstellen. Als Eingabe wird die Archies-POI-Liste im GPX-Format verwendet. Nach dem Entpacken der Archies-Landesdatei findet man diese Datei im Verzeichnis GPX eXchange-zzz unter dem Namen archies_xxx.